1. Wie kommt der Preis zustande? / Wofür wird die Kursgebühr verwendet?
Machen wir mal nicht Musik, sondern reden wir von Geld.
Hilla Richards, Center Director SMT
MT = Music Together LLC, U.S.A.
SMT = Salzburg Music Together
1/3 Deiner Kursgebühr gehen als ‚Service-Fee‘ an MT in die U.S.A. (48,- € Selbstkosten für die Liederbücher und CDs) , wo es u.a. zugunsten von permanenter Forschung und Entwicklung im Bereich von frühkindlicher Musikalität eingesetzt wird (was wiederum Deinem Kind zugute kommt).
Mit der restlichen Kursgebühr werden Teachergehälter, Fortbildungen, Raummieten, Versicherungen, Instrumentenankauf usw. beglichen. Kursschwankungen, jedes Jahr höhere Einfuhrgebühren für die Liedersammlungen etc. müssen ausgeglichen
zurück nach oben
2. Warum überhaupt ein Musikkurs für Kinder von 0-5 Jahre? Wenn das Kind Talent hat, dann wird es doch von selbst anfangen zu singen.
Musikalische Ausdrucksfähigkeit entwickelt sich ähnlich wie das Lernen einer Sprache – es kommt auf die Stimulierung an: Ohne entsprechendes sprachliches Vorbild wird auch das sprachliche Vermögen des Kindes mager ausfallen. Genau so verhält es sich bei der Musik. jede/-r kann musikalisches Talent lernen, das passiert im Alter von 0 – 5 Jahren. Jedes Baby und Kleinkind ist musikalisch und hat ein Grundrecht auf informelle Musikbildung in der frühen Kindheit. Was selbstverständlich ist in Afrika, wird zum Luxus in unseren westlichen Ländern. Richtig Singen – Tendenz: abnehmend. Rhytmusgefühl: Tentenz abnehmend.
Musik meint man, ist allgegenwärtig: im Radio, im Einkaufszentrum, im Auto, im iPod … alles passive Musik. Sie bildet nicht das Musikempfinden und -talent Deines Kindes. Es kommt auf das Selbst machen an – Mütter und Väter sind die wichtigsten Vorbilder für ihre Kinder. Schon Babys gurren in der Tonart eines von Mama oder Papa gesungenen Liedes oder „schnullern“ oder strampeln im richtigen Takt mit. Selbst Musiker-Eltern lernen bei Music Together einen spielerischen und humorvollen Zugang zur Musik, ein Weg, der auch ihrem Kind zur eigenen Musikalität verhilft.
zurück nach oben
4. Warum altersgemischte Gruppen? Ich habe nur ein Kind, wäre da nicht eine Gruppe mit Gleichaltrigen besser?
Music Together ist ein wissenschaftlich fundiertes und begleitetes Programm – sowohl im musikalischen Bereich wie auch im Bereich der frühkindlichen Entwicklung. Die mehr als 30-jährige Erfahrung zeigt: Alle Kinder profitieren von altersgemischten Kursen – sowohl die älteren wie auch die jüngeren. Speziell die Allerkleinsten haben heute durch die demografische Entwicklung hin zu immer kleineren Familien nämlich kaum Möglichkeiten zur altersübergreifenden Interaktion. Ältere Kinder lernen Empathie und den Respekt vor anderen – auch genannt: Social Skills. Schüchterne, größere Kinder profitieren davon, wenn sie „Vorbilder“ für kleinere Kinder sein dürfen. Jüngere Kindern lernen durch imitieren der größeren – sie zeigen durch diese Vorbilder oftmals früher ein komplexeres Verhalten. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Eltern ihre Kinder weniger mit anderen vergleichen und weniger Erwartungen an ein „altersgemäßes Norm-Verhalten“ ihres Kindes haben – das nimmt viel Druck (sowohl von den Erwachsenen, wie auch den Kindern) und ermöglicht eine musikalische (und sprachliche) Entwicklung im ganz persönlichen Tempo in einem natürlichen und familiären Setting.
Für Familien mit mehreren Kindern ist der Vorteil von altersgemischten Gruppen natürlich offensichtlich: Sie können alle gemeinsam teilnehmen.
zurück nach oben
5. Hat mein wenige Wochen altes Baby wirklich etwas von Music Together? Es kann doch noch gar nicht mitmachen wie die größeren Kinder.
In den letzten Jahren wurde viel rund um das Thema der kindlichen Entwicklung geforscht. Sie alle zeigen, wie viel und wie schnell Babys lernen, wie groß ihre Unterscheidungsfähigkeit ist und wie wichtig es ist, dass ihre Bezugspersonen mit den Kindern singen. 6 Monate alte Babys zeigen größeres Interesse, wenn die Mutter zu ihnen singt als wenn sie spricht. Der regelmäßige Takt von Musik kann außerdem die emotionale Harmonisierung zwischen Elternteil und Baby verbessern.
zurück nach oben
6. Mein Kind macht im Kurs überhaupt nicht mit. Macht so der Besuch überhaupt Sinn?
Während sich manche Kinder voller Begeisterung beinahe von Anfang an in den Kurs einbringen und mitmachen, entscheiden sich manche Kinder – klugerweise – zum Zuschauen. Das akzeptieren wir bei Music Together absolut und ermuntern auch die Eltern, das ebenso zu sehen – das ist ihre Art zu lernen: fast alles kann, nichts muss. Diese Kinder beginnen meist direkt im Anschluss an den Kurs oder einige Zeit danach zuhause, das im Kurs Gesehene/Gehörte nachzuahmen und selbst kreativ zu werden. Übrigens eine schlaue Vorgehensweise: sie trainieren – manchmal monatelang – quasi privat und erst wenn sie sich sicher genug fühlen, zeigen sie ihr Können in der „Öffentlichkeit“ im Kurs.
zurück nach oben
7. Warum dauert eine Einheit nur 45 Minuten?
Die Dauer einer Einheit ist weise gewählt. Wir singen ohne Pause und mehr Input wäre für Kinder in diesem Alter nicht möglich. Jede einzelne Einheit wird sorgfältig geplant und berücksichtigt die Aufmerksamkeitsräume der Kinder. Rituale spielen dabei eine wichtige Rolle.
zurück nach oben